Oliver Kopsch ist seit vielen Jahren aktiv auf dem Gebiet der solaren Entsalzung. Sein ursprünglicher Hintergrund ist Internationales Marketing & Kommunikation für multinationale Unternehmen in der Finanzbranche. Er begann seine „Wasser Karriere“ als Geschäftsführer der RSD GmbH, für den globalen Vertrieb und Marketing von Rosendahl Kollektoren, einer sehr effektiven Lösung der solaren Destillation zur Meerwasserentsalzung. Durch diese praktischen Erfahrung und durch die steigenden Kundennachfragen nach kompletten Wasserlösungspaketen statt Einzellösungen, verließ er RSD und gründete Anfang 2006, zusammen mit anderen Wasserexperten in ihren jeweiligen Fachgebieten, DWC.
DWC steht für „Dezentrale und Erneuerbare“ Wasser-Beratung und bietet integrierte, produktunabhängige Beratung, um Wasserprobleme auf der Basis von erneuerbaren Energien dezentral zu lösen. Neben seiner Arbeit als Geschäftsführer der DWC, ist Oliver Kopsch auch für die Antonia Ruut Stiftung tätig: Schwerpunkt dort ist das Design, Implementierung und Betrieb von dezentralen, integrierten Ressourcenmanagementsystemen (Wasser & Energie & Nahrung) im ländlichen Äthiopien www.solarwell.antonia-ruut-stiftung .de. Seine Spezialisierung sind Grüne – Off-Grid- Energielösungen, integrierte Off-Grid Wasser-Management-Lösungen; zur Zeit entwickelt er ein Off-Grid-Nahrungsmittelproduktionssystem, basierend auf den Prinzipien von Permakultur.
Oliver Kopsch managed auch alle Aspekte eines ländlichen Entwicklungsprojekts in Äthiopien, mit Schwerpunkt auf dezentralen Wasser- und Energieversorgungspunkten (Solarwasserkioske) aus Stiftungsperspektive. Konzeption, Implementierung und Betrieb von nachhaltigen Sanitärkonzepten mit direkter Wasseraufbereitung und -wiederverwendung sowie nachhaltige Nahrungsmittelproduktion. Derzeit werden über 15.000 Menschen über diese Dienstleistungen versorgt, ohne jegliche Energiekosten und ohne CO2-Emission.